Physio-, Ergo- und Sprachtherapie

<p>Physiotherapie:</p> <p>Die Physiotherapie umfasst alle Behandlungen des Bewegungsapparates bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Unsere Physiotherapeutinnen sind alle in der Kinder-Physiotherapie ausgebildet.</p> <p>Im Rahmen der Kindertherapie behandeln wir Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen des Bewegungsapparates sowie Koordinationsstörungen und Haltungsschwächen. Es ist unsere Aufgabe, die Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Koordinationsfähigkeiten von Säuglingen und Kindern auf spielerische Weise zu fördern und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Bei Fragen zur Hilfsmittelversorgung stehen unsere Physiotherapeutinnen gerne zur Verfügung.</p> <p> </p> <p>Ergotherapie:</p> <p>Unsere Ergotherapeutinnen vermitteln durch spielerisch gestaltete, grob- und feinmotorische Aktivitäten sensomotorische Erfahrungen. Sie verfolgen so das Ziel, die motorischen, perzeptiven, psychosozialen und kognitiven Kompetenzen des Kindes zu verbessern. Dies geschieht durch gezielt ausgewählte Therapieangebote. Unsere Ergotherapeutinnen unterstützen und beraten ebenfalls bei einer notwendigen Hilfsmittelversorgung.</p> <p><strong>Behandlungsfelder sind unteranderem:</strong></p> <ul> <li>Allgemeinen Wahrnehmungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen</li> <li>Autismusspektrumstörungen</li> <li>Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen</li> <li>Lern- und (Teil-) Leistungsstörungen</li> <li>ADHS, ADS und Hyperaktivität</li> <li>Unklare Händigkeitsentwicklung</li> <li>Entwicklung und Verbesserung der Koordination/Bewegung sowie der Grob-, Fein- und Graphomotorik</li> </ul> <p> </p> <p>Logopädie:</p> <p>Die logopädische Behandlung hat zum Ziel, die Kommunikationsbereitschaft des Kindes zu wecken und seine Ausdrucksmöglichkeiten sowie seine kommunikativen Fähigkeiten unter vielfältigen Aspekten zu fördern. Mit unterschiedlichen Methoden gehen unsere Logopädinnen in die Therapieeinheiten, um die Entwicklung von Sprache und Sprechen, Redefluss, Stimme und Hören anzuregen.</p> <p><strong>Behandlungsfelder sind unteranderem:</strong></p> <ul> <li>Fütter- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern</li> <li>Sprachentwicklungsstörung/-verzögerung z. B. Late Talker, kindlicher Entwicklungsdyspraxie, myofunktionellen Störungen und Aussprachestörungen</li> <li>Sprach- und Sprechstörungen bei Autismusspektrumstörungen , Trisomie 21 und bei Menschen mit Mehrfachbehinderung</li> <li>Sprach- und Sprechstörungen bei Hör- und Hörverarbeitungsstörung</li> <li>Redeflussstörungen (Stottern/Poltern)</li> <li>funktionelle, organische und psychogene Stimmstörungen</li> </ul>

Familienräume Karin Struckmeier

Auf einen Blick